Das Leben der Boheme : Wann endlich kommt der Roman, der die heutige Kunstszene so beschreibt, wie sie wirklich ist? Zum Bildnis des Künstlers als literarische Figur
Argitaratua izan da: | Monopol (2011)4, S. 64/65 |
---|---|
Egile nagusia: | Grau, Donatien (Egilea) |
Formatua: | Artikulua |
Hizkuntza: | German |
Argitaratua: |
2011
|
Gaiak: | |
Antzeko dokumentuak: | In:
Monopol |
Antzeko izenburuak
-
"Das Leben stiehlt Zeit!" : Seit 1965 malt Roman Opalka ansteigende Zahlen auf Leinwand und arbetiet sich in Richtung Unendlichkeit vor. ; Eine Begegnung mit dem radikalsten lebenden Konzeptualisten
nork: Grau, Donatien
Argitaratua: (2011) -
Künstler, die uns aufgefallen sind : Christodoulos Panayiotou
nork: Grau, Donatien
Argitaratua: (2011) -
Tod oder Leben! : Dem Leid begegnete sie zuerst im Ghetto, das Vitale hat sie geliebt, bis sie viel zu früh an Krebs verstarb. ; Die polnische Bildhauerin Alina Szapocznikow hinterließ ein Werk voller Eros und Experimentierlust. Endlich wird eine der großen Avantgardistinnen des 20. Jahrhunderts wiederentdeckt.
nork: Karcher, Eva
Argitaratua: (2011) -
Wie haben Sie das gemacht, Saadane Afif? : Endlich einmal kein Elefant im Porzellanladen ; Gemeinsam mit der Manufaktur Nymphenburg verschmilzt der französische Künstler Poesie mit Vasen
nork: Afif, Saâdane
Argitaratua: (2011) -
Die Dinge des Lebens : Bei Manfred Pernice könnte der Ausstellungsraum Bahnhofsvorplatz, Kaufhaus oder Imbissbude sein ; Etwas spießig oder zugig, auch melancholisch - aber man ist willkommen. ; Und jedes Ding erzählt eine Geschichte, wie jetzt bei der Schau des Berliners in Wien
nork: Frenzel, Sebastian
Argitaratua: (2011)