Es fehlt der Dreck : Die diesjährige Biennale in Venedig unter der Leitung von Bice Curiger will sich der Aufklärung widmen und gleicht doch eher einer allzu kritiklosen Lichtschau
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2011)128, S. 13 |
---|---|
VerfasserIn: | Vahland, Kia (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2011
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Wir sind alle Roma : "Wer nicht verwurzelt ist, muss sich auf neue Weise erfinden" ; Auffallend viele Künstler dekonstruieren auf der Biennale in Venedig die Idee der Nation und des Nationenpavillons
von: Lorch, Catrin
Veröffentlicht: (2011) -
Die Kunst ist keine Mafia : Der Coup des Vittorio Sgarbi ; Der italienische Pavillon auf der Biennale in Venedig ist ein großer Angriff auf die Kunst der Gegenwart
von: Steinfeld, Thomas
Veröffentlicht: (2011) -
Ab zum Gebet! : Der deutsche Biennalebeitrag in Venedig karikiert unfreiwillig das Lebenswerk von Christoph Schlingensief
von: Vahland, Kia
Veröffentlicht: (2011) -
Genie braucht Wahnsinn : Die Biennale di Venezia zeichnet das Klischee Deutschland aus
von: Lorch, Catrin
Veröffentlicht: (2011) -
Kirche der Angst : Wie auf der Biennale in Venedig Schlingensief ausgestellt wird
von: Lorch, Catrin
Veröffentlicht: (2011)