Man kann's ja mal versuchen : Wie wird man eine Fälschung los? Der Skandal um die Sammlung Jägers zeigt ; Man braucht ein internationales Netzwerk. Und allzu sorglose Helfer
Publicado no: | Monopol (2011)8, S. 20/21 |
---|---|
Autor principal: | Koldehoff, Stefan (VerfasserIn) |
Formato: | Artigo |
Idioma: | German |
Publicado em: |
2011
|
Assuntos: | |
Exemplares Relacionados: | In:
Monopol |
Registos relacionados
-
Augen auf! : Vor den Bildern R. H. Quaytmans bleibt man nicht einfach stehen. Man muss sie sich erlaufen - und entdeckt immer mehr ; Jenny Schlenzka hat sie in New York getroffen ; Ein Interview
Por: Schlenzka, Jenny
Publicado em: (2011) -
Verliebte Müdigkeit : Cy Twombly ist tot. Entscheidend geprägt wurde das Bild des amerikanischen Künstlers durch einen Essayband des Philosophen Roland Barthes. Statt eines Nachrufs ; Ein Auszug
Por: Barthes, Roland
Publicado em: (2011) -
Ich hab's so satt : Von Venedig über Basel ins Nirwana ; Ein neuer Überdruss an Gegenwartskunst macht sich breit. Und er findet im italienischen Chefzyniker Vittorio Sgarbi eine prominente Galionsfigur
Por: Liebs, Holger
Publicado em: (2011) -
Wie haben Sie das gemacht, Etienne Chambaud? : Art Basel, Juni 2011 ; Kunstwerk reiht sich an Kunstwerk ; Nur auf der Sektion "Art Unlimited" ist alles ganz anders ; Hier tanzt eine zerstückelte weiße Verkaufszelle an einem riesigen Mobile, ein Werk des Franzosen Etienne Chambaud
Publicado em: (2011) -
Ai Weiwei : "Der Markt ist zurück" ; Uli Sigg über staatliche Diffamierungskampagnen gegen Ai Weiwei, den Boom des chinesischen Kunstmarkts und das Scheitern der Pekinger Ullens Collection ; Ein Gespräch zwischen Sebastian Frenzel und Uli Sigg
Por: Frenzel, Sebastian, et al.
Publicado em: (2011)