Ai Weiwei : Geliebter Feind ; Er wurde aus der Haft entlassen - doch am Fall des Künstlers Ai Weiwei scheiden sich weiterhin die Geister. Wie frei ist die Kunst in China? Warum boomt dort der Kunstmarkt? Und welche Rolle spielt der Westen? ; Eine Reportage von Angela Köckritz und Fragen an Hou Hanrou, Urs Meile, Uli Sigg und Philip Tinari
Publié dans: | Monopol (2011)8, S. 30-45 |
---|---|
Auteurs principaux: | Köckritz, Angela (Auteur), Hou, Hanru (Auteur), Meile, Urs (Auteur) |
Format: | Article |
Langue: | German |
Publié: |
2011
|
Sujets: | |
Documents similaires: | In:
Monopol |
Documents similaires
-
Ai Weiwei : "Der Markt ist zurück" ; Uli Sigg über staatliche Diffamierungskampagnen gegen Ai Weiwei, den Boom des chinesischen Kunstmarkts und das Scheitern der Pekinger Ullens Collection ; Ein Gespräch zwischen Sebastian Frenzel und Uli Sigg
par: Frenzel, Sebastian, et autres
Publié: (2011) -
Ai Weiwei : "Kaum jemand hat damit gerechnet, dass er so bald wieder nach Hause kommt" ; Philip Tinari über die Rolle chinesischer Medien - und seine Arbeit als Chefredakteur eines Pekinger Kunstmagazins ; Gespräch zwischen Holger Liebs und Philip Tinari
par: Liebs, Holger, et autres
Publié: (2011) -
Ai Weiwei : "Als Künstler ist er völlig uninteressant" : Die Menschenrechte sind zu einem gewaltsamen Slogan mutiert, um Märkte zu öffnen, meint Hou Hanrou. Und ; Ai Weiwei bedient den politischen Voyeurismus mit Spektakeln ; Gespräch zwischen Sebastian Frenzel und Hou Hanru
par: Hou, Hanru, et autres
Publié: (2011) -
Ai Weiwei : "Es geht ihm erstaunlich gut" ; Anfang Juli hat Urs Meile Ai Weiwei in Peking besucht ; Ein Gespräch über die Folgen der Haft, neue Projekte und die gesteigerte Nachfrage nach Ais Werken ; Gespräch zwischen Urs Meile und Sebastian Frenzel
par: Meile, Urs, et autres
Publié: (2011) -
Alte Meister, von Neuen geliebt : Tal R zieht es in Kopenhagen ins Statens Museum for Kunst, zu einem Gruppenporträt von Constantin Hansen
par: R, Tal
Publié: (2011)