Deutsche Museen tun sich schwer im Umgang mit sozialen Netzwerken. Doch die Präsenz bei Facebook, Twitter und co. ist nicht nur eine Frage der Popularität, sondern auch des Bildungsauftrages einer Institution
Veröffentlicht in: | Monopol (2011)9, S. 28 |
---|---|
VerfasserIn: | |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2011
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Monopol |
LEADER | 00612naa a22001691c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | u81973 | ||
008 | 110825s2011 gw ger d | ||
005 | 20250212190959.0 | ||
090 | |a MAG ZS Mono 2011 | ||
100 | 1 | |a Völzke, Daniel |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deutsche Museen tun sich schwer im Umgang mit sozialen Netzwerken. Doch die Präsenz bei Facebook, Twitter und co. ist nicht nur eine Frage der Popularität, sondern auch des Bildungsauftrages einer Institution |
264 | 1 | |c 2011 | |
773 | 0 | 8 | |i In |t Monopol |w z00410 |g (2011)9, S. 28 |
500 | |a MAG ZS Mono 2011 | ||
591 | 0 | |a MAG ZS Mono 2011 | |
655 | 4 | |a Aufsatz | |
099 | 1 | |a 20110825 |