Privatwirtschaft : Geht es im Skandal um Peter Noever und Gerald Matt um deren Verhalten als Dirktoren? Oder geht es um grundlegendere Strukturen?
Julkaisussa: | frieze d/e 2(2011)Herbst, S. 17/18 |
---|---|
Päätekijä: | Kastner, Jens (Tekijä) |
Aineistotyyppi: | Artikkeli |
Kieli: | German |
Julkaistu: |
2011
|
Aiheet: | |
Liittyvät tietueet: | In:
frieze d/e |
Samankaltaisia teoksia
-
Euphorie der Bilder : Seit mehr als 40 Jahren sammelt Hans-Peter Feldmann Bilder, um daraus sein eigenes persönliches Archiv zu schaffen
Tekijä: Evers, Elodie
Julkaistu: (2011) -
Die Schweiz und die Brandstifter : Gibt es eine Möglichkeit, nationale Stereotypen hinter sich zu lassen?
Tekijä: Jetzer, Gianni
Julkaistu: (2011) -
Leben in der Blase? : Seit Jahren wird über den Hype um Berlin als Magnet für Künstler aus aller Welt gesprochen. ; Eine von Jennifer Allen und Jörg Heiser moderierte Gesprächsrunde mit Maja Bajevic, Carson Chan, Annika Eriksson und Olaf Nicolai ; Ein Gespräch
Tekijä: Allen, Jeniffer, et al.
Julkaistu: (2011) -
Die Nacht des Sammlers : Max Frisinger hebt auf, was andere wegwerfen, und zurrt es zu skulpturalen Kartographien der Stadt zusammen
Tekijä: Heiser, Jörg
Julkaistu: (2011) -
Readymade, neu gemacht : In "Le Musee sentimental" verwendet Daniel Spoerri gefundene Objekte, um die Geschichte einer Stadt zu erkunden. ; Aus Anlass des 30. Jubiläums von "Le Musée sentimental de Prusse" in Berlin, fragt frieze d/e vier Künstler - Aleksandra Mir, Manfred Pernice, Gitte Schäfer und Danh Vo - nach ihrem Umgang mit gefundenen Gegenständen ; Ein Gespräch
Tekijä: Allen, Jennifer
Julkaistu: (2011)