Aller au contenu
VuFind
Panier de livres:
0
notices
(Plein)
Langue
English
Deutsch
Español
Français
Italiano
日本語
Nederlands
Português
Português (Brasil)
中文(简体)
中文(繁體)
Türkçe
עברית
Gaeilge
Cymraeg
Ελληνικά
Català
Euskara
Русский
Čeština
Suomi
Svenska
polski
Dansk
slovenščina
اللغة العربية
বাংলা
Galego
Tiếng Việt
Hrvatski
हिंदी
Հայերէն
Українська
Tous les champs
Titre
Titre de revue
VerfasserIn KünstlerIn
Ausstellung Körperschaft
Sujet
Cote
ISBN/ISSN
Rechercher
Recherche avancée
Wer glaubt noch ans Original?
Citer
Envoyer par SMS
Envoyer par courriel
Imprimer
Exporter les notices
Exporter vers RefWorks
Exporter vers EndNoteWeb
Exporter vers EndNote
Exporter vers MARC
Exporter vers MARCXML
Exporter vers RDF
Exporter vers BibTeX
Exporter vers RIS
Ajouter au panier
Retirer du panier
Permalien
Wer glaubt noch ans Original? : Wolfgang Beltracchi mag ein großer Kunstfälscher sein - seine Bilder gehören dennoch ins Museum
Détails bibliographiques
Publié dans:
Die Zeit
(2011)41, S. 55
Auteur principal:
Rauterberg, Hanno
(Auteur)
Format:
Article
Langue:
German
Publié:
2011
Sujets:
Beltracchi, Wolfgang
Aufsatz
Documents similaires:
In:
Die Zeit
Description
Documents similaires
Affichage MARC
Description
Cote:
MAG West Zeit 2011
Documents similaires
Das Lehrstück : Warum ist der Fall Beltracchi so wichtig?
par: Rauterberg, Hanno
Publié: (2014)
"Wir haben den Luxus genossen" : Helene und Wolfgang Beltracchi über die Kunst des Fälschens, über betrogene Experten und ihr Gewissen ; Ein Interview
par: Radisch, Iris, et autres
Publié: (2014)
Unser großer Betrug : Wie fälscht man einen Max Pechstein, wie bringt man einen erfundenen Max Ernst auf den Markt? ; Und welche Rolle spielen dabei die Experten? ; Helene und Wolfgang Beltracchi erzählen hier von der Fälscherwerkstatt und von ihrer Verhaftung
par: Beltracchi, Wolfgang, et autres
Publié: (2014)
Der Wolf im Kunstmarkt : Spektakuläre Geschichten hat Wolfgang Beltracchi schon immer erzählt, jetzt schreiben er und seine Frau Helene die Geschichte ihres Lebens und ihre Version des größten Kunstfälscherskandals in Deutschland
par: Maak, Niklas
Publié: (2014)
Eine Fälschung kommt selten allein : üer die "Sammlung Jägers" und die Folgen
par: Schmid, Karlheinz