"Die Menschen denken, es müsse immer die eine Antwort geben" : Dabei sind die offenen Fragen oft viel spannender ; Die Künstlerin Barbara Kruger hat die Edition 46 des SZ-Magazins gestaltet - im Gespräch erklärt sie, warum es gut tut, manches unerklärt zu lassen
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung Magazin (2011)46, S. 12-45 |
---|---|
VerfasserIn: | Decker, Julia (VerfasserIn), Kruger, Barbara (VerfasserIn), Heidtmann, Jan (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2011
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung Magazin |
Ähnliche Einträge
-
Barbara Kruger : I prefer effectivity to sadly deluded romanticism
von: Kruger, Barbara
Veröffentlicht: (1988) -
Barbara Kruger : I think it is totally outrageous to many theorists of even artists working outside a dense market setup for someone to be both in and about consumption to function critically within the marketplace
von: Linker, Kate, et al.
Veröffentlicht: (1985) -
Durch die Blume : Wir wollten wissen, wie es Ai Weiwei wirklich geht ; Chinas wichtigster Künstler hat geantwortet - mit einer eigenen Fotoserie für das SZ-Magazin
von: Bärnthaler, Thomas
Veröffentlicht: (2011) -
Lebende Tote in Indien, Blutrache in Brasilien, Kaninchen in Australien : "Mich interessieren die trüben Winkel des Lebens" ; Ein Gespräch mit der Fotokünstlerin Taryn Simon
von: Heidtmann, Jan, et al.
Veröffentlicht: (2011) -
Andy Hope 1930 : Eine Wohnsünde? ; Gibt es für mich nicht
von: Herpell, Gabriela
Veröffentlicht: (2011)