"Die Geschichte hört ja nicht 1945 auf" : Okwui Enwezor will das Archiv des Hauses der Kunst öffentlich machen : ein Interview
Publicado no: | Süddeutsche Zeitung (2011)276, S. R 13 |
---|---|
VerfasserIn: | Schultejans, Britta (VerfasserIn), Enwezor, Okwui (VerfasserIn) |
Formato: | Artigo |
Idioma: | German |
Publicado em: |
2011
|
Assuntos: | |
Exemplares Relacionados: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Registos relacionados
-
Der Internationale : Das Münchner Haus der Kunst bekommt Okwui Enwezor als neuen Direktor, einen Kurator von Weltrang
Por: Vahland, Kia, et al.
Publicado em: (2011) -
Kelly-Family unterwegs : Okwui Enwezor eröffnet erstmals im Haus der Kunst
Por: Kotteder, Franz
Publicado em: (2011) -
Ja, schon so spät : Auf der Biennale in Venedig ; Christian Marclays Filmzeit-Installation "The Clock"
Por: Lorch, Catrin
Publicado em: (2011) -
Mann mit Welt : Seine Wurzeln liegen in Afrika. Sein Geist aber ist gern überall zu Hause. Schön für das Haus der Kunst in München, denn Okwui Enwezor ist sein neuer Chef
Por: Vahland, Kia
Publicado em: (2011) -
Auf Bajonett-Distanz : Wie die sozialen Medien den Krieg wieder sichtbar machen - zur Ausstellung "Serious Games" in Darmstadt
Por: Moorstedt, Michael
Publicado em: (2011)