Immer dem Geld nach : Wie die großen Kunstmessen versuchen, den internationalen Sammler-Jetset zu erreichen ; Ein Ausblick auf das kommende Jahr
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2012)5, S. 17 |
---|---|
VerfasserIn: | Lorch, Catrin (VerfasserIn), Mania, Astrid (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2012
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Sammlung der Oligarchen : Superreiche kaufen die zeitgenössische Kunst auf - und die Kunstgeschichte und das Museum gleich dazu
von: Lorch, Catrin
Veröffentlicht: (2012) -
Occupy geht immer : Die 7. Berlin Biennale will mit Kunst politische Wahrheiten enthüllen, tatsächlich erweist sich vieles nur als Provokation
von: Lorch, Catrin
Veröffentlicht: (2012) -
Terrain der Extreme : Geld ist genug da ; der internationale Kunstmarkt übertraf 2012 seine eigenen Rekorde und feierte die Rückkehr der Alten Kunst
von: Baumer, Dorothea
Veröffentlicht: (2013) -
Die Dialektik der russischen Kunstwelt : Auf der dritten Moskauer Biennale für junge Kunst geben sich die Teilnehmer politisch, doch ihre Freiheit ist beschränkt
von: Mania, Astrid
Veröffentlicht: (2012) -
Gemalt wird im Akkord : Kein Kunstmarkt der Welt ist umsatzstärker als der chinesische ; Doch jetzt gerat die Erfolgsgeschichte ins Stocken ; Eine Reportage aus Hongkong und Peking
von: Köckritz, Angela
Veröffentlicht: (2012)