Phantastische Werte : Warum Kunstwerke so viel reisen müssen
الحاوية / القاعدة: | Süddeutsche Zeitung (2012)41, S. 13 |
---|---|
المؤلف الرئيسي: | Steinfeld, Thomas (مؤلف) |
التنسيق: | مقال |
اللغة: | German |
منشور في: |
2012
|
الموضوعات: | |
مواد ذات صلة: | In:
Süddeutsche Zeitung |
مواد مشابهة
-
Phantastischer Kosmos : Die Künstlerliste der Documenta 13 ; Viele US-Künstler, viele Frauen - und kriegszerstörte Objekte aus Beirut
بواسطة: Briegleb, Till
منشور في: (2012) -
Tsunami der Freiheit : Früher haben regimekritische Künstler Syriens sich versteckt und an neutralen, abgeschirmten Orten ausgestellt, in in ausländischen Kulturvertretungen zum Beispiel ; Heute sind auch sie bereit, in die Öffentlichkeit zu gehen - und dabei ihr eigenes Leben zu riskieren
بواسطة: Bloch, Werner
منشور في: (2012) -
Zurück in die Zukunft : Die westlichen Groß-Architekten waren nur Stichwortgeber ; Jetzt lösen sich die jungen chinesischen Architekten von ihren Vorbildern und gehen überraschende eigene Wege ; Eine Ausstellung in Mannheim
بواسطة: Knapp, Gottfried
منشور في: (2012) -
Das Wunderschwein : Die niedersächsische Agrar-Idylle Nordhorn zeigt in einem fantastischen Parcours zeitgenössische Freilichtkunst
بواسطة: Briegleb, Till
منشور في: (2012) -
Die Kathedrale und das Videospiel : Was bedeutet es, britisch zu sein? ; Eine Design-Schau in London meint ; Es heißt, fremde Einflüsse aufzunehmen
بواسطة: Menden, Alexander
منشور في: (2012)