Gurskyesque : Das Web 2.0, das Ende des Originalitätszwangs und die Rückkehr des nachahmenden Künstlers
Publicat a: | Kunst und Philosophie : Original und Fälschung ; [im Rahmen der Kooperationsveranstaltung Philosophie - Kunst 2009 - 2011 der Kulturstiftung des Bundes und der Ludwig-Maximilians-Universität München ; München, Museum Villa Stuck] (2011)S. 93-114 |
---|---|
Autor principal: | Ullrich, Wolfgang (Autor) |
Format: | Article |
Idioma: | German |
Publicat: |
2011
|
Matèries: | |
Publicació relacionada: | In:
Kunst und Philosophie : Original und Fälschung ; [im Rahmen der Kooperationsveranstaltung Philosophie - Kunst 2009 - 2011 der Kulturstiftung des Bundes und der Ludwig-Maximilians-Universität München ; München, Museum Villa Stuck] |
Ítems similars
-
Unter Boom-Künstlern : Eine neue Fotoarbeit des Kunstmarkt-Stars Andreas Gursky zeigt eine fiktive Zusammenstellung von Werken. Das erinnert an Galeriebilder des 17. Jahrhunderts - doch deren Lebendigkeit fehlt ; Ullrichs Bildseminar Folge 37
per: Ullrich, Wolfgang
Publicat: (2014) -
Vom wahren Wert des Echten und des Falschen
per: Reicher, Maria E.
Publicat: (2011) -
Der fotografische Blick als Machtgeste : zur Arbeit Andreas Gurskys
per: Ullrich, Wolfgang
Publicat: (2009) -
Die Rückkehr : konfektioniert und perfektioniert : das Museum der bildenden Künste in Leipzig richtet dem gebürtigen Leipziger Andreas Gursky eine Retrospektive aus.
per: Platthaus, Andreas
Publicat: (2021) -
Kunst und Philosophie : Original und Fälschung ; [im Rahmen der Kooperationsveranstaltung Philosophie - Kunst 2009 - 2011 der Kulturstiftung des Bundes und der Ludwig-Maximilians-Universität München ; München, Museum Villa Stuck]
Publicat: (2011)