Lua APA (7ú heag.)

Lorch, C. (2012). Die weiche Revolution: Eine Ausstellung in Berlin zeigt, wie Benita Koch-Otte als Bauhaus-Schülerin und spätere Lehrerin der Weberei auf Burg Giebichstein in Halle auf dem Gebiet der Textilkunst neue Wege geweisen hat, aber von den Nazis entlassen worden ist. Süddeutsche Zeitung.

Lua i Stíl Chicago (17ú heag.)

Lorch, Catrin. "Die Weiche Revolution: Eine Ausstellung in Berlin Zeigt, Wie Benita Koch-Otte Als Bauhaus-Schülerin Und Spätere Lehrerin Der Weberei Auf Burg Giebichstein in Halle Auf Dem Gebiet Der Textilkunst Neue Wege Geweisen Hat, Aber Von Den Nazis Entlassen Worden Ist." Süddeutsche Zeitung 2012.

Lua MLA (8ú heag.)

Lorch, Catrin. "Die Weiche Revolution: Eine Ausstellung in Berlin Zeigt, Wie Benita Koch-Otte Als Bauhaus-Schülerin Und Spätere Lehrerin Der Weberei Auf Burg Giebichstein in Halle Auf Dem Gebiet Der Textilkunst Neue Wege Geweisen Hat, Aber Von Den Nazis Entlassen Worden Ist." Süddeutsche Zeitung, 2012.

Rabhadh: Seans nach mbeach na luanna seo go hiomlán cruinn i ngach uile chás.