Die weiche Revolution : Eine Ausstellung in Berlin zeigt, wie Benita Koch-Otte als Bauhaus-Schülerin und spätere Lehrerin der Weberei auf Burg Giebichstein in Halle auf dem Gebiet der Textilkunst neue Wege geweisen hat, aber von den Nazis entlassen worden ist
Pubblicato in: | Süddeutsche Zeitung (2012)184, S. 12 |
---|---|
Autore principale: | Lorch, Catrin (Autore) |
Natura: | Articolo |
Lingua: | German |
Pubblicazione: |
2012
|
Soggetti: | |
Documenti correlati: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Documenti analoghi
-
Farblehre und Weberei : Benita Koch-Otte ; Bauhaus Weimar und Dessau, Studierende in der Weberei 1920-1925 ; Burg Giebichenstein, Werkstätten der Stadt Halle Leiterin der Weberei 1925-1933 ; Anstalt Bethel b. Bielefeld, Leiterin der therapeutischen Weberei 1934-1957 ; Ausstellung in der Werkstatt Lydda in Bethel 13. Mai bis 30. Juni 1972 ; Ausstellung im Bauhaus 20. Februar bis 4. April 1976
di: Herzogenrath, Wulf
Pubblicazione: (1976) -
Aretha Franklin im Krieg : warum liebt die Fotografin Benita Suchodrev das Unglück?
di: Biller, Maxim
Pubblicazione: (2020) -
Benita-Immanuel Grosser : participating, at the same time
Pubblicazione: (2002) -
Hanns Otte : Linz 2003 bis 2006 ; Fotografien
Pubblicazione: (2008) -
125 Jahre Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst : ein Interview
di: Langen, Silvia, et al.
Pubblicazione: (2018)