Ein Haus als Vermächtnis : Rudolf Seitz, Kunstprofessor und Gründer der Schule der Phantasie, hat lange Zeit in einer Pasinger Villa gelebt. Sein Leben und sein Werk sind mit dem Haus verwoben, sagt seine Witwe Marielle Seitz

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Süddeutsche Zeitung (2012)S. R 9
VerfasserIn: Passarge, Gudrun (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: 2012
Schlagworte:
Ähnliche Datensätze:In: Süddeutsche Zeitung
LEADER 00752naa a22001571c 4500
001 u86908
008 120913s2012 gw ger d
005 20250212190643.0
090 |a AKA Presse 2012 
100 1 |a Passarge, Gudrun  |4 aut 
245 1 4 |a Ein Haus als Vermächtnis  |b Rudolf Seitz, Kunstprofessor und Gründer der Schule der Phantasie, hat lange Zeit in einer Pasinger Villa gelebt. Sein Leben und sein Werk sind mit dem Haus verwoben, sagt seine Witwe Marielle Seitz 
264 1 |c 2012 
773 0 8 |i In  |t Süddeutsche Zeitung  |w z00215  |g (2012)S. R 9 
600 1 7 |a Seitz, Rudolf  |2 gnd  |0 (DE-588)12318744  |1 https://explore.gnd.network/search?term=12318744&rows=25  |1 https://explore.gnd.network/search?term=Seitz, Rudolf&rows=25  |4 art 
655 4 |a Aufsatz 
099 1 |a 20120913