Bitte nicht schießen! : Fanatiker sprengen Statuen, Schizophrene zerschlitzen Leinwände, Laien ruinieren wertvolle Gemälde. Aus welchem Grund? Eine kurze Geschichte des Vandalismus
Veröffentlicht in: | Monopol : Magazin für Kunst und Leben (2012)10, S. 32-45 |
---|---|
VerfasserIn: | Buhr, Elke (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2012
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Monopol : Magazin für Kunst und Leben |
Ähnliche Einträge
-
Vandalismus : Gewalt gegen Kultur
von: Demandt, Alexander
Veröffentlicht: (1997) -
Ikonoklasmus und Alltag : warum häufen sich Fälle von Kunstvandalismus?
von: Reichert, Kolja
Veröffentlicht: (2017) -
Zerstörte Kunst : Bildersturm und Vandalismus im 20. Jahrhundert
von: Gamboni, Dario
Veröffentlicht: (1998) -
Aufbauen - Zerstören : Phänomene und Prozeße der Kunst
Veröffentlicht: (2007) -
Seelennöte - Bilderstürme : die Alte Pinakothek fällt mehrmals Weltberbesserern zum Opfer
von: Stankiewitz, Karl