Lange Nächte im Simplicissimus : Am Südlichen Schlossrondell in Nymphenburg erinnert ein kleines Museum an den Künstler Erwin Kreibig. Der Maler und Frafiker galt unter den Nazis als "entartet", eine nach ihm benannte Stiftung erforscht diese Zeit
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2012)243, S. R 11 |
---|---|
VerfasserIn: | Bernstein, Martin (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2012
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Erwin von Kreibig : Leben und Werk
Veröffentlicht: (1983) -
Die Feder des Simplicissimus : Eine Retrospektive auf das Werk des Zeichners Karl Arnold in der Graphischen Sammlung
von: Wiedemann, Christoph
Veröffentlicht: (2012) -
Junge Kunst im alten Turm : Claudia Waltl und Winfried Kaftan haben das ehemalige Aubinger Wasserbauwerk saniert und umgebaut. Das Wahrzeichen des Münchner Westens wird in den unteren Stockwerke zu einer Galerie
von: Bernstein, Martin
Veröffentlicht: (2012) -
Nadeln aus Licht : Der Bildhauer Werner Mally erinnert mit einem peforierten Baldachin, einer mobilen Skulptur, an den Holocaust
von: Watter, Udo
Veröffentlicht: (2012) -
Der Glasdichter : Thierry Boissel hat Lärmschutzwände für die Grundschule Nymphenburg-süd gestaltet. Mit seinen originellen Werken hat er die Glaskunst wie wenige erneuert
von: Lombard, Gabriel
Veröffentlicht: (2012)