Schwebender Raum : Philipp Geist verwandelt weltweit Gebäude und Plätze in flüchtige Kunstwerke aus Licht und Farbe. Bei der "Langen nacht der Münchner Museen" inszeniert er seine poetische Bildsprache in der Theatinerkirche ; Ein Interview
Publié dans: | Süddeutsche Zeitung (2012)243, S. R 24 |
---|---|
Auteurs principaux: | Reithmaier, Sabine (Auteur), Geist, Philipp (Auteur) |
Format: | Article |
Langue: | German |
Publié: |
2012
|
Sujets: | |
Documents similaires: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Documents similaires
-
Weilheim leuchtet : der Multimediakünstler Philipp Geist hat Kollegen aus Berlin und Spanien zu einem internationalen Lichtfestival in seine Heimatstadt eingeladen
par: Reithmaier, Sabine
Publié: (2016) -
Geschichte zum Leuchten bringen : der Multimediakünstler Philipp Geist wird für seine Installationen in aler Welt gefeiert. In Weilheim will er zum zweiten mal mit dem internationalen Lichtkunst-Festival glänzen
par: Reithmaier, Sabine
Publié: (2018) -
Philipp Geist : [anlässlich der Ausstellungen "Philipp Geist. Construction-Deconstruction" ]
Publié: (2012) -
"I flesh out a place in the dark" : Philipp Geist discovered photography and painting while he was still quite young. He toured across Europe as a VJ before finding his vocation as a light artist. : an Interview
par: Koller, Anja
Publié: (2018) -
Überirdisch, ach so irdisch : Engel gibt's nicht? An einen persönlichen Schutzengel immerhin glauben auch nichtreligiöse Menschen. In zehn Pfarreien spüren Künstler mit Installationen, Ausstellungen und Konzerten dem Phänomen nach
par: Graner, Nicole
Publié: (2019)