Die Renaissance wusste zwischen Meister und Schüler zu unterscheiden : Am Bildnis von Papst Julius II. lernte die frühe Neuzeit das Kopieren ; Das gesicherte Original Raffaels hängt in London
Опубліковано в: : | Süddeutsche Zeitung (2012)256, S. 13 |
---|---|
Автор: | Rohlmann, Michael (Автор) |
Формат: | Стаття |
Мова: | German |
Опубліковано: |
2012
|
Предмети: | |
Пов'язані ресурси: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Схожі ресурси
-
Wer grübelt, der segnet nicht : Es gibt gute Gründe, an Raffael als einem Maler des Frankfurter Julius-Porträts zu zweifeln
за авторством: Rohlmann, Michael
Опубліковано: (2012) -
Raffael und das Porträt Julius' II. : Das Bild eines Renaissance-Papstes
Опубліковано: (2013) -
Raffael Sixtinische Madonna : Begegnung von Cäsaren-Papst und Künstler-König
за авторством: Chapeaurouge, Donat de
Опубліковано: (1993) -
Raffael : das architektonische Werk
за авторством: Frommel, Christoph Luitpold, та інші
Опубліковано: (1987) -
Wenn sich Lego-Figuren zum Philosophieren treffen : Bezugspunkte durch die Jahrhunderte : Henry Keazor zeigt, warum Raffaels "Schule von Athen" bis heute zitiert und parodiert wird.
за авторством: Pfisterer, Ulrich
Опубліковано: (2021)