Schöner klauen : Das Neue ist nicht mehr so wichtig ; Was zählt noch das Original? ; Wie das digitale Zeitalter die Künstler und ihre Kunst verändert
Veröffentlicht in: | Die Zeit (2013)4, S. 42 |
---|---|
VerfasserIn: | Rauterberg, Hanno (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2013
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Die Zeit |
Ähnliche Einträge
-
Karotten klauen und Europa retten : Das Spielart-Diskursprogramm "Wake Up!" nimmt mit Wissenschaft, Leidenschaft und neuen, auch künstlerischen Ideen die Krise auseinander
von: Leucht, Sabine
Veröffentlicht: (2013) -
Schöner Gruß an Milada : Das Werk des tschechischen bildhauers Otto Gutfreund ist im Westen noch wenig bekannt. In den zwanziger Jahren formte der einstige Kubist realistische Menschenbilder im Geist einer neuen, humanen Gesinnung
von: Kusak, Alexej
Veröffentlicht: (1980) -
Schöner Malen : Künstlerkolonien (I) ; Früher wurde in der Wiede-Fabrik Acetylen-Gas hergestellt, ehtue arbeitet hir in Johanneskirchen eine Gruppe frofessioneller Kunstschaffender, weil es dem Erben so gefällt.
von: Liere, Judith
Veröffentlicht: (2012) -
Was ist heute noch subversiv? : Junge Künstler polemisieren mit Schwung gegen das Angepasste, doch die Zeit der großen Utopien ist vorüber. Das zeigt ein Festival in Hamburg
von: Rauterberg, Hanno
Veröffentlicht: (2009) -
Kunst am Baum : Was bleibt den Künstlern in einem Land, das so kriegerisch und autoritär ist wie Russland? ; Auf der Manifesta in St. Petersburg erproben sie ihre Freiheit, ausgerechnet in der ehrwürdigen Eremitage ; Ein Schadensbericht
von: Rauterberg, Hanno
Veröffentlicht: (2014)