Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Urbane Leere
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Urbane Leere : Fotografien von Elmar Haardt im Amerika-Haus
QR-Code

Urbane Leere : Fotografien von Elmar Haardt im Amerika-Haus

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Süddeutsche Zeitung (2013)27, S. R20
VerfasserIn: Moises, Jürgen (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: 2013
Schlagworte:
Haardt, Elmar
Ausstellungsbesprechung
Ähnliche Datensätze:In: Süddeutsche Zeitung
  • Beschreibung
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
Beschreibung
Signatur:MAG West SZ 2013

Ähnliche Einträge

  • Im Reich der Lettern : Der Münchner Fotograf Elmar Haardt hat im Auftrag des Verleges Jonathan Beck ein fotografisches Porträt der Verlagsdruckerei von C.H.Beck in Nördlingen geschaffen
    von: Vogel, Evelyn
    Veröffentlicht: (2016)
  • So lebt man im Ruhrgebiet - nicht nur - aber auch : Angesichts der Lage ; Fotografien von Elmar Haardt und Bernd Kleinheisterkamp auf der Zeche Zollverein in Essen
    von: Kuhlmann, Christiane
    Veröffentlicht: (2008)
  • Die reizende Mauer : Lange wurden die Perspektiven der ostdeutschen Kunst auf die Friedliche Revolution von 1989 verdrängt: In Leipzig beschreitet eine große Themenausstellung nun neue Wege
    von: Neumann, Peter
    Veröffentlicht: (2019)
  • Drüben und drunter : Leipzig zeigt die wichtigste Ausstellung zum Herbst ́89 : wie sich die ostdeutsche Kunst zum Umbruch verhielt
    von: Richter, Peter
    Veröffentlicht: (2019)
  • Point of no return : Wende und Umbruch in der ostdeutschen Kunst : Museum der bildenden Künste Leipzig, 23.07.-03.11.2019
    von: Nungesser, Michael
    Veröffentlicht: (2019)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Katalog suchen
  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum