Kammern des Wahnsinns : Lange galt das Atelier als mystischer Ort - und heute? ; Ein Besuch bei jungen Künstlern anlässlich einer Ausstellung in Stuttgart
Veröffentlicht in: | Die Zeit (2012)44, S. 51 |
---|---|
VerfasserIn: | Pauer, Nina (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2012
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Die Zeit |
Ähnliche Einträge
-
Künstlerpech : 100 Künstler wehren sich erbittert gegen den befürchteten Rauseurf asu den Domagkateliers. Die Stadt verweist auf die von vornherein befristeten Fünf-Jahres-Mietverträge und die Möglichkeit, sich erneut zu bewerben
von: Kronewitter, Thomas
Veröffentlicht: (2013) -
Atelierbesuch : Maxim Velcovsky ironisiert die Ikonen des Kommunismus und Kapitalismus ; Er verfremdet Lenin-Büsten und Coca-Cola-Flaschen und wurde so zum Star des jungen tschechischen Designs
von: Winkler, Sandra
Veröffentlicht: (2008) -
The Making of the Artist : das Atelier als Ort männlicher Selbsterschaffung
von: Gelshorn, Julia
Veröffentlicht: (2010) -
Ateliers als Weihestätten der Kunst : Der "Künstleraltar" um 1900
von: Jooss, Birgit
Veröffentlicht: (2002) -
Inside / Outside : das Atelier in der zeitgenössischen Kunst
Veröffentlicht: (2012)