Kammern des Wahnsinns : Lange galt das Atelier als mystischer Ort - und heute? ; Ein Besuch bei jungen Künstlern anlässlich einer Ausstellung in Stuttgart
Veröffentlicht in: | Die Zeit (2012)44, S. 51 |
---|---|
VerfasserIn: | Pauer, Nina (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2012
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Die Zeit |
Ähnliche Einträge
-
Zukunft in Öl : Paris im 19. Jahrhundert ; Die Stadt erfindet sich neu - und Gustave Caillebotte malt ihre jungen Boulevards, Brücken und Paläste ; Eine Reise an die Schauplätze seiner Bilder anlässlich einer großen Retrospektive in Frankfurt
von: Danicke, Sandra
Veröffentlicht: (2012) -
Achtung, sehr süß! : Lange war Kitsch ein Schmähwort ; Heute erobert kitschige Kunst von Hundertwasser, Jeff Koons oder Gerhard Richter die Museen ; Was ist da passiert?
von: Rauterberg, Hanno
Veröffentlicht: (2012) -
In einer fremden Welt : Was treibt Jugendliche von heute um? ; Der Fotograf Tobias Zielony erkundet, was ihnen wichtig ist
von: Birginger, Eva
Veröffentlicht: (2012) -
Der Vollender : Endlich beginnen die Bauarbeiten für das wichtigste Kulturprojekt der Republik, das Humboldt-Forum ; Nur den Architekten kennt noch immer niemand ; Ein Besuch bei Franco Stella
von: Behrisch, Sven
Veröffentlicht: (2012) -
Protest ohne Pathos : "Wir stehen hier so lange, bis ihr geht" ; Eine eindrucksvolle Frankfurter Ausstellung zeigt die neue Ästhetik globaler Rebellion
von: Assheuer, Thomas
Veröffentlicht: (2012)