Genie + Wahnsinn : Wann ist man irre? Und wie gut tut dieser Zustand eigentlich der Kunst? : Eine kleine Geschichte des Wahnsinns in der Kunst
Опубликовано в: : | ARTinvestor 13(2013)1, S. 54-59 |
---|---|
Главный автор: | Pschak, Evelyn (Автор) |
Формат: | Статья |
Язык: | German |
Опубликовано: |
2013
|
Предметы: | |
Связанные документы: | In:
ARTinvestor |
Схожие документы
-
"Endloses Genießen" : Hermann Nitsch, einer der wichtigsten Vertreter des Wiener Aktionismus, wird 75 : Ein Interview
по: Pschak, Evelyn, и др.
Опубликовано: (2013) -
Genie und Wahnsinn : Vincent van Gogh
по: LeDuc, Michel
Опубликовано: (1980) -
Veni, vidi, Venedig : Seit 1895 ist die Lagunenstadt Schauplatz der größten Biennale der Welt - La Biennale di Venezia ; Wie sie möglichst viele Eindrtücke von der internationalen Ausstellung mit der angesagtesten zeitgenössischen Kunst stressfrei mitnehmen
по: Lotz, Ronja
Опубликовано: (2013) -
Der Großmacher : Anish Kapoor ist der Meister des Überdimensionalen ; Wenn siene Arbeiten zur Schau gestellt werden, wie derzeit in Berlin, dann geht das nicht ohne Knalleffekte
по: Bickenbach, Linda-Luise
Опубликовано: (2013) -
Bilder für den Scanner : Olga Kisselevas Kunst ist ein Spiel mit dem modernen Ornament QR-Code.
по: Bickenbach, Linda
Опубликовано: (2013)