Die Erfindung des halben Raums : Yoko Ono war 1964 eine der ersten Performance-Künstlerinnen - und sie wurde eine der wichtigsten. Ihr künstlerisches schaffen stand ihr Leben lang im Schatten ihrer Ehe mit John Lennon. Jetzt zeigt die Frankfurter schirn Kunsthalle ihr Werk.

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Frankfurter Allgemeine Zeitung (2013)39, S. 31
VerfasserIn: Gropp, Rose-Maria (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: 2013
Schlagworte:
Ähnliche Datensätze:In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
LEADER 00926naa a22001931c 4500
001 u89376
008 130319s2013 gw ger d
005 20250212190500.0
090 |a MAG West FAZ 2013 
100 1 |a Gropp, Rose-Maria  |4 aut 
245 1 4 |a Die Erfindung des halben Raums  |b Yoko Ono war 1964 eine der ersten Performance-Künstlerinnen - und sie wurde eine der wichtigsten. Ihr künstlerisches schaffen stand ihr Leben lang im Schatten ihrer Ehe mit John Lennon. Jetzt zeigt die Frankfurter schirn Kunsthalle ihr Werk. 
264 1 |c 2013 
773 0 8 |i In  |t Frankfurter Allgemeine Zeitung  |w z00216  |g (2013)39, S. 31 
500 |a MAG West FAZ 2013 
591 0 |a MAG West FAZ 2013 
600 1 7 |a Ono, Yoko  |2 gnd  |0 (DE-588)11859004  |1 https://explore.gnd.network/search?term=11859004&rows=25  |1 https://explore.gnd.network/search?term=Ono, Yoko&rows=25  |4 art 
655 4 |a Ausstellungsbesprechung 
689 |t Half-A-Wind-Show 
099 1 |a 20130319