Die Dämonen lauern hinter der Kunst : Nicht die Historie, sondern die moderne franzosische Malerei wurde Mitte des neunzehnten Jahrhunderts mit der eröffnung des Salon de Sept-Cheminées im Louvre gefeiert. das passiert nun wieder ; mit Bildern des Comiczeichners und Malers Enki Bilal. In Grandiosen Kompositionen lässt er seine Gespenster frei

Bibliografiset tiedot
Julkaisussa:Frankfurter Allgemeine Zeitung (2013)17, S. 27
Päätekijä: Platthaus, Andreas (Tekijä)
Aineistotyyppi: Artikkeli
Kieli:German
Julkaistu: 2013
Aiheet:
Liittyvät tietueet:In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
LEADER 00870naa a22001811c 4500
001 u89393
008 130319s2013 gw ger d
005 20250318100504.0
090 |a MAG West FAZ 2013 
100 1 |a Platthaus, Andreas  |4 aut 
245 1 4 |a Die Dämonen lauern hinter der Kunst  |b Nicht die Historie, sondern die moderne franzosische Malerei wurde Mitte des neunzehnten Jahrhunderts mit der eröffnung des Salon de Sept-Cheminées im Louvre gefeiert. das passiert nun wieder ; mit Bildern des Comiczeichners und Malers Enki Bilal. In Grandiosen Kompositionen lässt er seine Gespenster frei 
264 1 |c 2013 
773 0 8 |i In  |t Frankfurter Allgemeine Zeitung  |w z00216  |g (2013)17, S. 27 
591 0 |a MAG West FAZ 2013 
600 1 7 |a Bilal, Enki  |2 gnd  |0 (DE-588)11897526  |4 art 
655 4 |a Ausstellungsbesprechung 
689 |t Enki Bilal - Les fantómes du Louvre 
099 1 |a 20130319