Der Fetisch des Selbstgemachten : Überall wird geflochten und getöpfert, auch Gestalter greifen altes Handwerk auf. Steckt nur Nostalgie dahinter oder das Ethos des Punk? ; Christiane Heiser über den Ursprung einer Design-Utopie
Foilsithe in: | Monopol (2013)5, S. 80-82 |
---|---|
Príomhchruthaitheoir: | Heiser, Christiane (Údar) |
Formáid: | Alt |
Teanga: | German |
Foilsithe / Cruthaithe: |
2013
|
Ábhair: | |
Le fáil in: | In:
Monopol |
Míreanna comhchosúla
-
Träum Was Schönes. Das Berliner Barbie-Dreamhouse lockt rosa Prinzessinnen und ihre Eltern in Massen an. Doch wer steckt dahinter? ; Ist es Jeff Koons?
de réir: Borries, Friedrich von
Foilsithe / Cruthaithe: (2013) -
Review : Nur nicht mauern ; In Amsterdam vereint Lucy McKenzie Handwerk und Kunst ; "Something They Have to Live With", Stedelijk Museum Amsterdam, bis 22. September
de réir: Wach, Alexandra
Foilsithe / Cruthaithe: (2013) -
Er meint's doch nur gut : David Shrigley ist ein Meister des schwarzen Humors.
de réir: Werner, Florian
Foilsithe / Cruthaithe: (2013) -
Spezial : Malerei ; Sieben Maler fürs 21. Jahrhundert ; Monopol präsentiert sieben Künstler und Künstlerinnen, die an der Malerei der Zukunft arbeiten
de réir: Meixner, Christiane
Foilsithe / Cruthaithe: (2013) -
Die Höhle/Hölle Der Fantasie : Ist die vorherrschende Fantasy-Ästhetik Kitsch? ; In der Konjunktur des Epischen, Unwirklichen steckt mehr Gegenwart, als Nichtkenner vermuten, sagt Dietmar Dath. Und Kitsch gibt es schließlich auch auf der Art Basel
de réir: Dath, Dietmar
Foilsithe / Cruthaithe: (2013)