Die Welt, wie sie sein soll : Auf der Biennale von Venedig siegt die Kunst über die Spekulation der vergangenen Jahre. Wie hat sie das geschafft? Alte Götter wurden nicht vertrieben, nur neue hineingelassen. Wenn alle mitmachen, steht eine Revolution bevor.
Julkaisussa: | Frankfurter Allgemeine Zeitung (2013)124, S. 31 |
---|---|
Päätekijä: | Voss, Julia (Tekijä) |
Aineistotyyppi: | Artikkeli |
Kieli: | German |
Julkaistu: |
2013
|
Aiheet: | |
Liittyvät tietueet: | In:
Frankfurter Allgemeine Zeitung |
Samankaltaisia teoksia
-
Auftrieb : Wenn Biennale in Venedig ist, glaubt die internationale Kunstszene gern, dass sie die morbide Stadt mit ihren Partys belebt. Dabei ist es genau umgekehrt
Tekijä: Schümer, Dirk
Julkaistu: (2013) -
Das Ende des Optimismus : Die Demonstranten sind auf der Straße, die Kunst verschwindet hinter Mauern ; Was erzählt die diesjährige Istanbul Biennale über die Türkei?
Tekijä: Birnbaum, Daniel
Julkaistu: (2013) -
Mit allen Sinnen : Die Münchner Galerien begehen an diesem Wochenende ihren gemeinsamen Saisonstart "Open Art". Das Programm platzt förmlich aus den Nähten.
Tekijä: Sachs, Brita
Julkaistu: (2013) -
Identitätsverwirrung im Rheinland : Zum fünften Mal begehen die Kölner und Düsseldorfer Galerien mit den "DC Open" gemeinsam den Beginn der neuen Saison
Tekijä: Kröner, Magdalena
Julkaistu: (2013) -
Der Stoff, aus dem die Kunst ist : Die vierzigste Fiac, die internationale Messe für Gegenwartskunst in Paris, wird in diesem Jahr dominiert von Informel und Textilkunst - und bietet einige Überraschungen
Tekijä: Maak, Niklas
Julkaistu: (2013)