Ein Weltreich ganz für mich allein : Hilma af Klint, Rudolf Steiner, C. G. Jung und ein Turm des Wissens ; Warum gibt es auf der Biennale in Venedig so viel Esoterisches zu sehen?
الحاوية / القاعدة: | Süddeutsche Zeitung (2013)142, S. 13 |
---|---|
المؤلف الرئيسي: | Steinfeld, Thomas (مؤلف) |
التنسيق: | مقال |
اللغة: | German |
منشور في: |
2013
|
الموضوعات: | |
مواد ذات صلة: | In:
Süddeutsche Zeitung |
مواد مشابهة
-
Bunter Ausschlag auf Beton : Ägyptens Künstler kämpfen erbittert gegen die Islamisten an der Macht ; Dabei stehen Performances im Vordergrund, nicht die Ästhetik ; "In zehn Jahren wissen wir, ob es gute Kunst war" sagt ein Maler
بواسطة: Zekri, Sonja
منشور في: (2013) -
Ausquartiert : Der "Kunstsalon 2013" findet zum ersten Mal in Räumen des neuen Ägyptischen Museum statt.
بواسطة: Wiedemann, Christoph
منشور في: (2013) -
Geisterbahn und große Dusche : Die Installationen der Ruhrtriennale gemahnen an einen Erlebnispark
بواسطة: Eggebrecht, Harald
منشور في: (2013) -
Die besten hundert Tage von Bottrop : Designunikate und Kunst im Stadtraum ; Die Ausstellung "Emscherkunst" findet genau das Publikum, von dem alle Museumsdirektoren träumen ; Denn sie bringt die Kunst zu den Menschen in der gesellschaftlichen Peripherie
بواسطة: Lorch, Catrin
منشور في: (2013) -
Der Goldstrahl, der ins Herz trifft : Die Venedig-Biennale sucht mentale Bilder und findet die Kunst von Außenseitern ; 55. Kunstbiennale in Venedig ; Die Kuratoren setzen auf Surreales und Vergangenes
بواسطة: Vahland, Kia
منشور في: (2013)