Beredte Austern : Die Dauerausstellung "Typisch München" verrät mit alltäglichen Dingen viel über das Leben der Münchner in den vergangenen Jahrhunderten - nur die jüngere Geschichte kommt zu kurz
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2013)172, S. R4 |
---|---|
VerfasserIn: | Görl, Wolfgang (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2013
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Am Hof des Maharadscha : Konstantin Fritz machte sich auf nach Indien, um dort dem Leben und dem Werk seines Künstlergroßvaters nachzuspüren. Das Ergebnis kommt nun ins Kino: "München in Indien"
von: Reitmaier, Sabine
Veröffentlicht: (2013) -
Exkursion in die Nachbarschaft : Der Rundgang "Unbequeme Denkmale in der Maxvorstadt" ist eine Lehrstunde in Münchner Geschichte ; Tag des offenen Denkmals
von: Beisel, Karoline Meta
Veröffentlicht: (2013) -
Zweiter nach Zweite : Ende des Jahres tritt Helmut Friedel als Direktor des Münchner Lenbachhauses ab ; Ein Rückblick
von: Knapp, Gottfried
Veröffentlicht: (2013) -
Im Raum der Zeit : Seit 40 Jahren spielt der "Kunstraum München" als Plattform für zeitgenössische Kunst mit Ausstellungen, Editionen und Publikationen weine wichtige Rolle
von: Vogel, Evelyn
Veröffentlicht: (2013) -
Wie man die Welt gemeinsam umbauen kann : Die Studenten und Professoren der Kunstakademie präsentieren heuer in ihrer traditionellen Jahresausstellung viele im Klassenverband entstandene Arbeiten. Selten zuvor war der Sommer so surreal schön
von: Wiedemann, Christoph
Veröffentlicht: (2013)