Unterstöger, H. (2013). die personifizierten sieben Todsünden: Altötting erinnert in einer bemerkenswerten Ausstellung an den Bibelmaler Gebhard Fugel, dessen bekanntestes Werk das Panorama der Kreuzigung Christi ist. doch die Schau zeigt auch bilder, in denen der Künstler die kleine, heitere Welt seiner Kindheit festgehalten hat. Süddeutsche Zeitung.
Style de citation Chicago (17e éd.)Unterstöger, Hermann. "Die Personifizierten Sieben Todsünden: Altötting Erinnert in Einer Bemerkenswerten Ausstellung an Den Bibelmaler Gebhard Fugel, Dessen Bekanntestes Werk Das Panorama Der Kreuzigung Christi Ist. Doch Die Schau Zeigt Auch Bilder, in Denen Der Künstler Die Kleine, Heitere Welt Seiner Kindheit Festgehalten Hat." Süddeutsche Zeitung 2013.
Style de citation MLA (8e éd.)Unterstöger, Hermann. "Die Personifizierten Sieben Todsünden: Altötting Erinnert in Einer Bemerkenswerten Ausstellung an Den Bibelmaler Gebhard Fugel, Dessen Bekanntestes Werk Das Panorama Der Kreuzigung Christi Ist. Doch Die Schau Zeigt Auch Bilder, in Denen Der Künstler Die Kleine, Heitere Welt Seiner Kindheit Festgehalten Hat." Süddeutsche Zeitung, 2013.