Der Name von Big Brother lautet Sherlock Holmes : Von Computern ist die Informationsgesellschaft abhängig. Der Trumpf der Maschinen ist die Kombination aus Dummheit und Schnelligkeit. Lässt sich dieser Nullintelligenz etwas entgegensetzen? Wenn die Technik nicht mehr hinterfragt wird, ist das gefährlich ; Ein Gespräch
Veröffentlicht in: | Frankfurter Allgemeine Zeitung (2013)180, S. 28 |
---|---|
VerfasserIn: | Schulz, Stefan (VerfasserIn), Baecker, Dirk (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2013
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Frankfurter Allgemeine Zeitung |
Ähnliche Einträge
Die Transformation des Humanen : Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik
Veröffentlicht: (2008)
Veröffentlicht: (2008)
Ähnliche Einträge
-
Poetische Maschinen : Medienkunst von Ralf Baecker
von: Nord, Kathrin
Veröffentlicht: (2015) -
Inge Baecker : Bochum - Fluxus Ruhrgebiet
Veröffentlicht: (2012) -
Geregelte Verhältnisse : Architektur und technisches Denken in der Epoche der Kybernetik
von: Vrachliotis, Georg
Veröffentlicht: (2020) -
Kybernetik und Philosophie : Materialien und Grundriß zu einer Philosophie der Kybernetik
von: Frank, Helmar Gunter
Veröffentlicht: (1966) -
Die Transformation des Humanen : Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik
Veröffentlicht: (2008)