Aller au contenu
VuFind
Panier de livres:
0
notices
(Plein)
Langue
English
Deutsch
Español
Français
Italiano
日本語
Nederlands
Português
Português (Brasil)
中文(简体)
中文(繁體)
Türkçe
עברית
Gaeilge
Cymraeg
Ελληνικά
Català
Euskara
Русский
Čeština
Suomi
Svenska
polski
Dansk
slovenščina
اللغة العربية
বাংলা
Galego
Tiếng Việt
Hrvatski
हिंदी
Հայերէն
Українська
Tous les champs
Titre
Titre de revue
VerfasserIn KünstlerIn
Ausstellung Körperschaft
Sujet
Cote
ISBN/ISSN
Rechercher
Recherche avancée
Gemeinsam Wohnen entwerfen. Ab...
Citer
Envoyer par SMS
Envoyer par courriel
Imprimer
Exporter les notices
Exporter vers RefWorks
Exporter vers EndNoteWeb
Exporter vers EndNote
Exporter vers MARC
Exporter vers MARCXML
Exporter vers RDF
Exporter vers BibTeX
Exporter vers RIS
Ajouter au panier
Retirer du panier
Permalien
Gemeinsam Wohnen entwerfen. Aber wie? : 1919-1998: sieben heruasragende Fälle
Détails bibliographiques
Publié dans:
Bauwelt
104(2013)36, S. 17-29
Auteurs principaux:
Per, Aurora Fernandéz
(Auteur)
,
Mozas, Javier
(Auteur)
Format:
Article
Langue:
German
Publié:
2013
Sujets:
Aufsatz
Documents similaires:
In:
Bauwelt
Description
Documents similaires
Affichage MARC
Description
Cote:
MAG ZS Bau 3 2013(4
Documents similaires
"Wir haben als Architekten ein Stpck entwerferischer Autorität mit den Bewohnern geteilt" : fünf Wohnblocks von "wagnisArt" in der Münchner Domagkstraße wie kollektives Entwerfen funktioniert
par: Geipel, Kaye, et autres
Publié: (2013)
Konsens der Bescheidenheit : Wärmetauscher zu Nachbarschaftstreffs - in den Satelliten von Kosice wird das Kulturhauptstadtjahr mit architektonische eher sparsamen Eingriffen begangen, die sich auf den Alltag der Bewohner aber spürbar auswirken könnten
par: Kil, Wolfgang
Publié: (2013)
7 hoch 3 Wohnvarianten : Flexibilität schaffen, indem man möglichst wenig festlegt. Aber darf man das überhaupt, ein vollkommen leeres Wohnahus verkaufen - ohne Küche, Toilette und Bad? Man darf, zumindest in den Niederlanden, haben die Architekten Casanova + Hernandez herausgefunden und in Groningen 36 Reihenausrohlige gebaut
par: Berg, Jappjan
Publié: (2013)
Zurück in die alte Stadt : Eine Kindertagesstätte im brandenburgischen Wittstock sollte vom Stadtrand in zwei alte Schulhäuser neben der Kirche umziehen. die Architekten Kleyer, Koblitz, Letzel, Freivogel haben kurzerhand ein drittes Haus daneben gesetzt.
par: Friedrich, Jan
Publié: (2013)
Kein Lehrstück : Das dubiose Verfahren um den alten Bundesrechnungshof in Frankfurt
par: Santifaller, Enrico
Publié: (2013)