Der populäre Spötter : Kauzig, kleinbürgerlich, bieder ; Carl Spitzweg wird noch immer vor allem für seinen Witz verehrt. Doch das ist ein Klischee, dem Kunsthistoriker wie Publikum nur zu gerne anhängen. In der Kunst des Malers steckt viel Modernität, die eine intensive Forschung verdient hätte.
Հրատարակված է: | Süddeutsche Zeitung (2013)239, S. R4 |
---|---|
Հիմնական հեղինակ: | |
Ձևաչափ: | Հոդված |
Լեզու: | German |
Հրապարակվել է: |
2013
|
Խորագրեր: | |
Առնչվող նյութ: | In:
Süddeutsche Zeitung |
LEADER | 00743naa a22001691c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | u93461 | ||
008 | 131017s2013 gw ger d | ||
005 | 20250318100221.0 | ||
090 | |a MAG West SZ 2013 | ||
100 | 1 | |a Vahland, Kia |4 aut | |
245 | 1 | 4 | |a Der populäre Spötter |b Kauzig, kleinbürgerlich, bieder ; Carl Spitzweg wird noch immer vor allem für seinen Witz verehrt. Doch das ist ein Klischee, dem Kunsthistoriker wie Publikum nur zu gerne anhängen. In der Kunst des Malers steckt viel Modernität, die eine intensive Forschung verdient hätte. |
264 | 1 | |c 2013 | |
773 | 0 | 8 | |i In |t Süddeutsche Zeitung |w z00215 |g (2013)239, S. R4 |
591 | 0 | |a MAG West SZ 2013 | |
600 | 1 | 7 | |a Spitzweg, Carl |2 gnd |0 (DE-588)11861630 |4 art |
655 | 4 | |a Aufsatz | |
099 | 1 | |a 20131017 |