Wie Sammler die Museen ausspielen : Deutschlands Museen haben zu lange den Bückling vor ihren Leihgebern gemacht ; Die nächste Generation muß jetzt dagegen ankämpfen
I publikationen: | Monopol (2005)5, S. 22 |
---|---|
Huvudupphovsman: | Schneider, Eckhart (Författare, medförfattare) |
Materialtyp: | Artikel |
Språk: | German |
Publicerad: |
2005
|
Ämnen: | |
Relaterade poster: | In:
Monopol |
Liknande verk
-
Sägen am Baum der Erkenntnis : Thomas Zipp durchsucht mit kriminalistischem Spürsinn Natur, Geschichte und Ideologie nach ihren verborgenen Motiven - und sieht manchen Wirbelsturm lange vor den Meteorologen kommen.
av: Heydebreck, Amelie von
Publicerad: (2005) -
Wohnen wie Einstein : Für sein Sommerhaus in Caputh waren Albert Einstein die Möbel des gefeierten Marcel Breuer zu steril. Der Designer Jörg Hundertpfund hat für das wiedereröffnete Einsteinhaus neue Möbel entworfen
av: Jahn, Oliver
Publicerad: (2005) -
Wer regiert die Kunstwelt? : Die Monopol-Liste der einhundert einflußreichsten Kuratoren, Galeristen, Sammler und Kritiker
av: Borcherdt, Gesine, et al.
Publicerad: (2005) -
Wie verwundbar ist ein Fotograf? : Beide porträtieren die Gesellschaft, jeder auf seine Art ; Monopol lud die Fotografen Martin Parr und Tina Barney in London zum Doppelinterview und sprach mit ihnen über Reiche, Ironie und Schuldgefühle. ; Ein Gespräch
av: Adorján, Johanna
Publicerad: (2005) -
Die göttliche Linke : Die Kunst muß wieder politisch werden. Die New Yorker Künstlerin Josephine Meckseper zeigt, wie schöne neue Feindschaften entstehen könnten.
av: Christofori, Ralf
Publicerad: (2005)