Malweiber und Malbuben : In Dachau hatte sich um 1900 eine bedweutende Künstlerkolonie entwickelt. Aber was heißt das eigentlich genau: Künstlerkolonie? ; Eine Dachauer Doppelausstellung widmet sich dieser Verbindung von Kunst und Leben.
Veröffentlicht in: | Münchner Feuilleton (2014)26 = Januar, S. 12-13 |
---|---|
VerfasserIn: | Betz, Thomas (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2014
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Münchner Feuilleton |
Ähnliche Einträge
-
Schnittpunkt am Weg zur Moderne : Die Dachauer Künstlerkolonie
von: Hussl-Hörmann, Marianne
Veröffentlicht: (2014) -
Die Münchener Secession und die Künstlerkolonie Dachau
von: Boser, Elisabeth -
Dachau, der berühmte Malerort : Kunst und Zeugnis aus 1200 Jahren Geschichte ; vorgestellt in zwölf Themen mit Nachträgen zur Trilogie "Dachau - Ansichten aus zwölf Jahrhunderten" und einer Dachauer Künstlerliste
von: Reitmeier, Lorenz J.
Veröffentlicht: (1990) -
Dachau : Ansichten und Zeugnisse aus zwölf Jahrhunderten
Veröffentlicht: (1976) -
Deutsche Künstlerkolonien 1890-1910 ; Worpswede, Dachau, Willingshausen, Grötzingen, Die "Brücke", Murnau
Veröffentlicht: (1998)