Von der Wiederkehr der verbotenen Stadt : Der Kunst- und Architekturhistoriker Andreas Tönnesmann über die Folgen der Gated Cities, die Ohnmacht der Stadtplanung und über das Verhältnis von Öffentlichkeit und Architektur
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2014)33, S. 13 |
---|---|
VerfasserIn: | Steinfeld, Thomas (VerfasserIn), Tönnesmann, Andreas (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2014
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Der Weg ist der Deal : Einst war sie die Sehnsuchtsstrecke, dann wurde sie zum Feind im Raum ; Jetzt bahnt sich die Renaissance der Straße im Urbanismus an
von: Matzig, Gerhard
Veröffentlicht: (2014) -
Das Kulturjahr 2014, Teil III : Häuserkampf ; Die Architekturdebatte 2014
von: Weissmüller, Laura
Veröffentlicht: (2014) -
"Wir politisieren zu viel" : Der südafrikanische Architekt Luyanda Mphalwa über die alte und neue Apartheid des Städtebaus in seinem Land
von: Weissmüller, Laura
Veröffentlicht: (2014) -
Das verdrängte Stilgewissen : Ferdinand Kramer war ein revolutionärer Architekt und Designer ; Der Umgang mit seinem Erbe in Frankfurt ist beispielhaft für die Ignoranz der Städtebauer, die sich von Investoren treiben lassen
von: Weissmüller, Laura
Veröffentlicht: (2014) -
Bad Oeynhausen ist überall : Der von Frank Gehry gewonnene Wettbewerb für den Berliner Alexanderplatz ist bezeichnend für die kindliche Label-Lust der Städte ; Das Design triumphiert über den Stadtraum
von: Matzig, Gerhard
Veröffentlicht: (2014)