Die feinen Unterschiede : New York, du hast es am besten ; Hier leben "Bergdorf Blondes" und "Gossip Girls", die höchsten Töchter Amerikas.
הוצא לאור ב: | Monopol (2004)3, S. 36-39 |
---|---|
מחבר ראשי: | Rüther, Tobias (VerfasserIn) |
פורמט: | Aufsatz in Zeitschrift |
שפה: | German |
יצא לאור: |
2004
|
נושאים: | |
פריטים קשורים: | In:
Monopol |
פריטים דומים
-
Die groben Unterschiede : Warschau huldigt dem verblassenden Mythos des Westens - als grelle Kopie.
מאת: Soboczynski, Adam
יצא לאור: (2004) -
Der Rasterfahnder : Als in New York der Stern der Pop Art aufging, erschuf Chuck Close sein Paralleluniversum aus Rasterpunkten, das bis heute leuchtet ; Ein Gespräch über Amerika und Europa, Porträtkunst
מאת: Rüther, Tobias, et al.
יצא לאור: (2004) -
Der Autopilot : Er hat das Schallplattencover zur Kunstform gemacht. Jetzt ist der Grafikdesigner Peter Saville zum Kreativdirektor von Manchester ernannt worden.
מאת: Rüther, Tobias
יצא לאור: (2004) -
Simplify your face : Julian Opie tauschte den Zeichenstift gegen die Computermaus, um die natürlichen Züge eines Gesichts einzufangen. Ein Gespräch
מאת: Rüther, Tobias, et al.
יצא לאור: (2004) -
Denn wir wissen nicht was sie tun : Die Künstlerin Mathilde ter Heijne untersucht Selbstmordattentate auf erschütternde Weise ; Sie sprengt Puppen in die Luft, die aussehen wie sie selbst
מאת: Rüther, Tobias, et al.
יצא לאור: (2004)