Die Freiheit des Bildes : Karl Otto Götz, geboren 1914, galt unter den Nationalsozialisten als "entarteter Künstler". Nach 1945 wurde er einer der wichtigsten Maler der jungen Bundesrepublik. Eine große Berliner Ausstellung feiert ihn, der immer noch malt, kurz vor seinem hundertsten Geburstag.
發表在: | Frankfurter Allgemeine Zeitung (2013)291, S. 35 |
---|---|
主要作者: | |
格式: | Aufsatz in Zeitschrift |
語言: | German |
出版: |
2013
|
主題: | |
相關項目: | In:
Frankfurter Allgemeine Zeitung |
LEADER | 00751naa a22001691c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | u98079 | ||
008 | 140331s2013 gw ger d | ||
005 | 20250318095915.0 | ||
090 | |a MAG West FAZ 2013 | ||
100 | 1 | |a Maak, Niklas |4 aut | |
245 | 1 | 4 | |a Die Freiheit des Bildes |b Karl Otto Götz, geboren 1914, galt unter den Nationalsozialisten als "entarteter Künstler". Nach 1945 wurde er einer der wichtigsten Maler der jungen Bundesrepublik. Eine große Berliner Ausstellung feiert ihn, der immer noch malt, kurz vor seinem hundertsten Geburstag. |
264 | 1 | |c 2013 | |
773 | 0 | 8 | |i In |t Frankfurter Allgemeine Zeitung |w z00216 |g (2013)291, S. 35 |
591 | 0 | |a MAG West FAZ 2013 | |
600 | 1 | 7 | |a Götz, Karl Otto |2 gnd |0 (DE-588)11869603 |4 art |
655 | 4 | |a Aufsatz | |
099 | 1 | |a 20140331 |