Wem gehört die Stadt? : Internationales Projekt fördert junge, urbane Kultur. Auftakt ist im April am Max-Joseph-Platz
Veröffentlicht in: | Hallo (Lokales Teil), 29.3.2014 (2014) |
---|---|
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2014
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Hallo (Lokales Teil), 29.3.2014 |
Ähnliche Einträge
-
Kunst, die von der Straße kommt : "What's the deal?" heißt ein internationales, von der EU gefördertes Projekt, das jungendliche Subkultur mit nachhaltiger Produktion verbindet. In München geht es vor allem um das Skateboardfahren, zum Auftakt wird in der kommenden Woche der Platz vor der Oper bespielt
von: Kotteder, Franz
Veröffentlicht: (2014) -
Kunst im Pavillon : Neun Akademie-Studenten nehmen Aufträge für Werke an. Ihr Projekt richtet sich gegen Industrie und Massenware
von: Schramm, Simon
Veröffentlicht: (2014) -
Frisch gespresst : Zwei Künstlerinnen stellen mit Hilfe von umgebauten Fahrrädern Saft her und präsentieren ihr Projekt auf der Straße
von: Wehn, Iris
Veröffentlicht: (2014) -
Kleine Jungs im Sandkasten : der Surrealismus lebt in der Villa Stuck. das Ausstellungsprojekt "Der Stachel des Skorpions" schreibt in sechs Episoden Luis Bunuels "L'Age d'or" fort, ohne wirklich zu stechen
von: De Righi, Roberta
Veröffentlicht: (2014) -
Es herrscht bereits Hochbetrieb : Die Akademie der Bildenden Künste Kolbermoor ist jetzt eröffnet - Markus Lüpertz engagiert sich
von: Ganter, Rosi