Sammeln macht süchtig : Warum kaufen Menschen Kunst? ; Ein Gespräch mit dem Ökonomen Michael Hutter über die risikoreiche Spekulation mit den Bildern
Veröffentlicht in: | Die Zeit (2014)17, S. 52 |
---|---|
VerfasserIn: | Timm, Tobias (VerfasserIn), Hutter, Michael (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2014
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Die Zeit |
Ähnliche Einträge
-
Richtig schön kaputt : In Hamburg kann man die alte Kunst bei Detektiven kaufen un die neue Kunst direkt bei ihren Produzenten ; Beobachtungen in der heimlichen Kunstmetropole
von: Timm, Tobias
Veröffentlicht: (2014) -
Auf der Suche nach dem Interessenten : Kunstfonds sollen Anlegern hohe Renditen auf dem Kunstmarkt verschaffen ; Doch warum scheitern sie so oft?
von: Timm, Tobias
Veröffentlicht: (2013) -
Eine Revolte für die Kunst : Bestimmt der Kunstmarkt, was schön ist? ; Ein Gespräch mit dem Autor Georg Seeßlen über Riesenrenditen und gefährliche Bilder
von: Timm, Tobias, et al.
Veröffentlicht: (2014) -
Erfolgreich Sammeln : Zeitgenössische Kunst zwischen Leidenschaft und Rendite
von: Schmid, Karlheinz
Veröffentlicht: (2007) -
Kunst Macht Markt : Macht Markt Kunst?
von: Bonnet, Anne-Marie