Unwillkommenes Marketing : Der Künstler Ottmar Hörl feierte im vergangenen Jahr mit seiner Aktion "Wagner dirigiert Bayreuth" einen verblüffenden Erfolg. Nun wollte er der Stadt zehn Alu-Figuren schenken - man lehnte ab

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Süddeutsche Zeitung (2014)167, S. R20
VerfasserIn: Przybilla, Olaf (VerfasserIn), Hörl, Ottmar (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: 2014
Schlagworte:
Ähnliche Datensätze:In: Süddeutsche Zeitung
LEADER 00857naa a22001931c 4500
001 v0001765
008 140808s2014 gw ger d
005 20250212185653.0
090 |a MAG West SZ 2014 
100 1 |a Przybilla, Olaf  |4 aut 
245 1 0 |a Unwillkommenes Marketing  |b Der Künstler Ottmar Hörl feierte im vergangenen Jahr mit seiner Aktion "Wagner dirigiert Bayreuth" einen verblüffenden Erfolg. Nun wollte er der Stadt zehn Alu-Figuren schenken - man lehnte ab 
264 1 |c 2014 
773 0 8 |i In  |t Süddeutsche Zeitung  |w z00215  |g (2014)167, S. R20 
500 |a MAG West SZ 2014 
591 0 |a MAG West SZ 2014 
600 1 7 |a Hörl, Ottmar  |2 gnd  |0 (DE-588)11924420  |1 https://explore.gnd.network/search?term=11924420&rows=25  |1 https://explore.gnd.network/search?term=Hörl, Ottmar&rows=25  |4 art 
655 4 |a Interview 
700 1 |a Hörl, Ottmar  |4 aut 
099 1 |a 20140808