Die Hausgeburt : Vor genau 175 Jahren kam die Fotografie offiziell auf die Welt ; Sie stammt aus bürgerlichen Verhältnissen - und sie dient bis heute dazu, Haben und Nichthaben, Privates und Öffentliches voneinander zu unterscheiden
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2014)189, S. 11 |
---|---|
VerfasserIn: | Kemp, Wolfgang (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2014
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Das wahre Gesicht der Stille : Die expressionistischen Maler August Macke und Franz Marc unterschieden sich in Stil und Geschmack - und lernten doch voneinander, wie eine Ausstellung in Bonn zeigt
von: Lorch, Catrin
Veröffentlicht: (2014) -
Made in China : Seit zwanzig Jahren feiern deutsche Museen und Galerien die chinesische Gegenwartskunst ; Doch unter welchen Bedingungen entsteht sie? ; Und wer will eigentlich, dass wir sie zu sehen bekommen
von: Briegleb, Till
Veröffentlicht: (2014) -
Die Wettermacher : So produktiv kann Rivalität sein ; Zwei Londoner Ausstellungen zu William Turner und John Constable zeigen, wie viel die beiden britischen Großmeister der Malerei voneinander lernten
von: Menden, Alexander
Veröffentlicht: (2014) -
Sie macht sich frei : Hacker haben private Aktbilder von Schauspielerinnen ins Netz gestellt ; Und greifen zurück auf das alte Verfahren der öffentlichen Bloßstellung ; Dabei hatten Künstlerinnen längst ein Gegengift gefunden ; die weibliche Selbstermächtigung
von: Vahland, Kia
Veröffentlicht: (2014) -
Ein Hauch von Revolution : German Pop gab es tatsächlich, vertreten durch Künstler, die das Verhältnis zu Medien und Fotografie erneuert haben ; Aber man müsste sie anders zeigen, als die Frankfurter Schirn es jetzt tut
von: Imdahl, Georg
Veröffentlicht: (2014)