In Blitzlichtgewittern : Es wäre leicht zu sagen 175 Jahre nach ihrer Erfindung habe es die Fotografie endlich ins Museum geschafft. Doch während dort eine Fotokunst mit malerischen Mitteln blüht, droht der klassischen Fotografie ein Meuerblümchendasein
Veröffentlicht in: | Monopol (2014)9, S. 84-88 |
---|---|
VerfasserIn: | Kothenschulte, Daniel (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2014
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Monopol |
Ähnliche Einträge
-
Review : Der Staub aus Saddam Husseins Höhle ; In Düsseldorf liegt einer der Höhepunkte der Quadriennale ; "Unter der Erde ; Von Kafka bis Kippenberger", K21, Quadriennale Düsseldorf, bis 10. August 2014
von: Kothenschulte, Daniel
Veröffentlicht: (2014) -
Helen Levitt : Sie war die Meisterin der Straßenfotografie ; Helen Levitt (1913-2009) ; Dieses Portfolio zeigt unveröffentlichte Werke aus ihrem Nachlass
von: Kothenschulte, Daniel
Veröffentlicht: (2014) -
Review : Geh mir weg mit Micky Maus ; In Kleve entpuppt sich Llyn Foulkes als surrealistischer Anti-Disney ; "Llyn Foulkes", Museum Kleve, bis 2. März
von: Kothenschulte, Daniel
Veröffentlicht: (2014) -
Werner Amann : Surf Fiction ; Los Angeles leuchtet einfach heller, im Glanz des Kinos und der Muskeln. Werner Amann erfasst diese Hysterie und verschmilzt in seinen Bildern Fakten und Fiktion Amerikas
von: Kothenschulte, Daniel
Veröffentlicht: (2014) -
Review : Die Arbeit muss ins Museum ; Harun Farockis letztes Filmprojekt in Essen ; "Antje Ehmann / Harun Farocki ; Eine Ausstellung zur Arbeit", Museum Folkwang, Essen, bis 28.9.2014
von: Kothenschulte, Daniel
Veröffentlicht: (2014)