Nazisilber und Skythengold : Die Hamburger Ausstellung "Raubkunst?" zeigt, wie schwierig es ist, die wahre Herkunft unrechtmäßig erworbener Schätze zu ermitteln
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2014)216, S. 12 |
---|---|
VerfasserIn: | Briegleb, Till (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2014
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Kunst mit Kainsmal : bei einer Tagung in München wird deutlich, wie schwierig der Umgang mit NS-Raubkunst ohne ein Restitutionsgesetz ist
von: Reithmaier, Sabine
Veröffentlicht: (2019) -
Chefsache : Neumanns Raubkunst-Gipfel ; Vieles soll besser werden
von: Koldehoff, Stefan
Veröffentlicht: (2006) -
Markanter Schritt : Die Bundesregierung positioniert sich zur globalen Debatte um die Rückgabe kolonialer Raubkunst
von: Häntzschel, Jörg
Veröffentlicht: (2018) -
Raubkunst auf der Spur : das Sprengel Museum in Hannover erforscht die eigene Sammlung Doebbeke
von: Hanschke, Kevin
Veröffentlicht: (2019) -
Auf wessen Kosten? : warum Deutschland endlich ein Raubkunst-Gesetz braucht, das auch für Sammler gilt, zeigt der Fall eines zu versteigernden Bildes
von: Lorch, Catrin
Veröffentlicht: (2023)