Düsterer Blick über die Moldau : Oskar Kokoschka war ein eminent politischer Mensch, der von 1934 an vier Jahre in Prag lebte und dort zu einer Ikone der der Kulturszene wurde. Die Ostdeutsche Galerie in Regensburg widmet ihm nun eine umfangreiche Ausstellung

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:SZ (Kultur Teil), 4./5.2014 (2014)228, S. R20
VerfasserIn: Reithmaier, Sabine (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: 2014
Schlagworte:
Ähnliche Datensätze:In: SZ (Kultur Teil), 4./5.2014
LEADER 00859naa a22001811c 4500
001 v0003169
008 141006s2014 gw ger d
005 20250109172128.0
090 |a MAG West 
100 1 |a Reithmaier, Sabine  |4 aut 
245 1 0 |a Düsterer Blick über die Moldau  |b Oskar Kokoschka war ein eminent politischer Mensch, der von 1934 an vier Jahre in Prag lebte und dort zu einer Ikone der der Kulturszene wurde. Die Ostdeutsche Galerie in Regensburg widmet ihm nun eine umfangreiche Ausstellung 
264 1 |c 2014 
773 0 8 |i In  |t SZ (Kultur Teil), 4./5.2014  |g (2014)228, S. R20 
500 |a MAG West 
591 0 |a MAG West 
600 1 7 |a Kokoschka, Oskar  |2 gnd  |0 (DE-588)11856472  |1 https://explore.gnd.network/search?term=11856472&rows=25  |1 https://explore.gnd.network/search?term=Kokoschka, Oskar&rows=25  |4 art 
655 4 |a Ausstellungsbesprechung 
099 1 |a 20141006