Sekunden vor dem Kopfschuss : Die Bilder von Krieg und Tod, meist mit Handykameras gefilmt, werden mit jedem Konflikt im Nahen Osten zahlreicher, schneller, direkter und grausamer ; Doch bewirkt diese Flut noch etwas in der Öffentlichkeit - wie die großen Kriegsfotografien in der Vergangenheit?
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2014)234, S. 13 |
---|---|
VerfasserIn: | Boie, Johannes (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2014
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Strategien impliziter Gewalt in den Kriegsfotografien von Tim Hetherington
von: Schulte, Judith
Veröffentlicht: (2013) -
Art of Darkness
von: Laniado, Joe
Veröffentlicht: (1998) -
Der weibliche Blick : Britinnen fotografieren im Ersten Weltkrieg
von: Roberts, Hilary
Veröffentlicht: (2014) -
Mechanismen der Kriegsfotografie
von: Runge, Evelyn
Veröffentlicht: (2021) -
Paolo Pellegrin
Veröffentlicht: (2012)