Sommerhaus, später : "Ich wusste immer, was ich nicht wollte" ; Robert Frank über seine Vorbilde, den Wert von Freundschaften, die Freiheit in Amerika und 60 Jahre Fotoarbeit ; Ein Interview
Veröffentlicht in: | Süddeutsche Zeitung (2014)267, S. 18 |
---|---|
VerfasserIn: | Enright, Robert (VerfasserIn), Walsh, Meeka (VerfasserIn), Frank, Robert (VerfasserIn) |
Format: | Aufsatz in Zeitschrift |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2014
|
Schlagworte: | |
Ähnliche Datensätze: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Ähnliche Einträge
-
Wahrheit als Schnittmenge : Warum Robert Frank den Flusslauf der Fotografie für immer verändern sollte
von: Brookman, Philip, et al.
Veröffentlicht: (2014) -
Mit "The Americans" hat Robert Frank Fotogeschichte geschrieben ; Wir zeigen unbekannte Polaroids des Meisters, der am Sonntag 90 wird
von: Rühle, Alex
Veröffentlicht: (2014) -
Schönheit für den Augenblick : Robert Frank bestellt ein Riesensteak, Jack Kerouac schwebt durch den Raum, und Gerhard Steidl wird für den WM-Titel gefeiert ; Ein Reise nach Mabou und Halifax, ins Zentrum des Glücks
von: Kühle, Alex
Veröffentlicht: (2014) -
Die anarchische Kraft des Fotografen : In der Akademie der Bildenden Künste sind Robert Franks Bilder als gigantische Wandzeitung zu sehen. Der Katalog dazu ist eine besondere SZ
von: Buchwald, Sabine
Veröffentlicht: (2014) -
Bilder einer Einstellung
von: Kühle, Alex
Veröffentlicht: (2014)