Stahlrohrmöbel, Selbstmordziffer und die wirkliche Wohnung : Zur Diedaktik von Bau- und Wohnausstellungen um 1930 am Beispiel der "Neuen Zeit" in Köln und der Wiener Werkbundsiedlung
Publicado no: | Wohnen zeigen : Modelle und Akteure des Wohnens in Architektur und visueller Kultur (2014)S. 119-142 |
---|---|
Autor principal: | Nierhaus, Andreas (Autor) |
Formato: | Atigo |
Idioma: | German |
Publicado em: |
2014
|
Assuntos: | |
Itens Relacionados: | In:
Wohnen zeigen : Modelle und Akteure des Wohnens in Architektur und visueller Kultur |
Registros relacionados
-
Störrisches Wohnen : Kollisionen von Innenraum und Bewohnerschaft in Kommentaren zum Neuen Bauen um 1930
por: Nierhaus, Irene
Publicado em: (2014) -
Von aufgeschlagenen Lektüren und vergessenen Teetassen : Auf den Spuren der "Wohnlichkeits-Attrappen" in Hand- und Warenbüchern sowie in Bauaustellungen der 1920er und 1930er Jahre
por: Rohde, Theres Sophie
Publicado em: (2014) -
Politische Privatheit : Zu einem anti-essenzialistischen Konezpt am Beispiel von Laura Horellis Videoarbeit "The Terrace"
por: Bartl, Angelika
Publicado em: (2014) -
Auftritt Mensch : Die Bedingungen der humanen Präsenz im fotografischen Architekturbild
por: Vetter, Andreas K.
Publicado em: (2014) -
Wohnen unter Dingen, die uns um(b)ringen : Zum Horrorfilm als Explikation des Gewohnten und Einübung ins Un-Heim
por: Robnik, Drehli
Publicado em: (2014)