Den 8. Mai gab es nicht : Er ist einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart. als der Zweite Weltkrieg endete, war er fünfzehn Jahre alt. Hier erzählt er, was die Erfahrungen aus ihm gemacht haben.

Bibliographische Detailangaben
Veröffentlicht in:Frankfurter Allgemeine Zeitung (2015)106, S. 11
VerfasserIn: Gropp, Rose-Maria (VerfasserIn), Uecker, Günther (VerfasserIn)
Format: Aufsatz in Zeitschrift
Sprache:German
Veröffentlicht: 2015
Schlagworte:
Ähnliche Datensätze:In: Frankfurter Allgemeine Zeitung
LEADER 00861naa a22001931c 4500
001 v0009135
008 150810s2015 gw ger d
005 20250212185129.0
090 |a MAG West FAZ 2015 
100 1 |a Gropp, Rose-Maria  |4 aut 
245 1 0 |a Den 8. Mai gab es nicht  |b Er ist einer der bedeutendsten Künstler der Gegenwart. als der Zweite Weltkrieg endete, war er fünfzehn Jahre alt. Hier erzählt er, was die Erfahrungen aus ihm gemacht haben. 
264 1 |c 2015 
773 0 8 |i In  |t Frankfurter Allgemeine Zeitung  |w z00216  |g (2015)106, S. 11 
500 |a MAG West FAZ 2015 
591 0 |a MAG West FAZ 2015 
600 1 7 |a Uecker, Günther  |2 gnd  |0 (DE-588)11862501  |1 https://explore.gnd.network/search?term=11862501&rows=25  |1 https://explore.gnd.network/search?term=Uecker, Günther&rows=25  |4 art 
655 4 |a Gespräch 
700 1 |a Uecker, Günther  |4 aut 
099 1 |a 20150810