Der tote Schmetterling : Ai Weiwei, der vor allem im Westen renommierte chinesische Künstler, ist auch dank des Internets ein Star. Die Münchner "What Remains Gallery" schlachtet nun seine digitale Vergangenheit aus - mit Hilfe chinesischer Malerei-Fabriken
Yayımlandı: | Süddeutsche Zeitung (2016)35, S. R18 |
---|---|
Yazar: | Bovermann, Philipp (Yazar) |
Materyal Türü: | Makale |
Dil: | German |
Baskı/Yayın Bilgisi: |
2016
|
Konular: | |
İlgili Kayıtlar: | In:
Süddeutsche Zeitung |
Benzer Materyaller
-
Umgang mit der Geschichte : Die zu Kuben gepresste Yacht Francos ist im Kunstpavillon ausgestellt
Yazar:: Althammer, Miriam
Baskı/Yayın Bilgisi: (2013) -
Öko-Kunst : Das Festival fLOWRES - Münchens neue "Ars Electronica"?
Yazar:: Moises, Jürgen
Baskı/Yayın Bilgisi: (2014) -
Kein Raum für die Kreativen : wie lange können sich Künstler, Musikerinnen, Theaterleute in München noch halten? Günstige Ateliers gibt es kaum. Und Wohnungsmieten tun ihr Übriges
Yazar:: Lohr, Verena
Baskı/Yayın Bilgisi: (2023) -
Der chinesische Künstler Ai Weiwei : Die Kunst des Widerstands
Baskı/Yayın Bilgisi: (2011) -
Gefährliches Engagement : der chinesische Künstler Ai Weiwei
Yazar:: Noske, Elisabeth
Baskı/Yayın Bilgisi: (2009)